Blog

Blog
§ 10 RVG geändert: Anwaltsrechnungen auch in Textform erlaubt
Seit dem 17.07.2024 reicht die Textform bei Anwaltsrechnungen aus. Gemäß der aktuellen Änderung des § 10 RVG, die am 17. Juli 2024 in Kraft getreten ist, genügt es nun, Anwaltsrechnungen in Textform zu übermitteln. Das bedeutet, dass eine Rechnung per E-Mail oder einem anderen elektronischen Format verschickt werden kann, ohne dass eine eigenhändig…

Blog
12-Punkte-Plan gegen Personalmangel in der Kanzlei
Der Fachkräftemangel ist mittlerweile die zentrale Herausforderung in den meisten Anwaltskanzleien. Die Michgehl & Partner GmbH betreut seit über 25 Jahren mehr als 1.000 Kanzleien in Fragen der Kanzleisoftware, Digitalisierung, IT-Infrastruktur und -Sicherheit. Aus dieser Position heraus können wir täglich beobachten, wie das Mandatsaufkommen stei…

Blog
Anwaltsforum München: Mit Kanzleisoftware und künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel
Die Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs beA hat zu einem Digitalisierungsschub in Anwaltskanzleien geführt. Große Effizienzvorteile sind bisher jedoch in der Regel ausgeblieben. Zwar wurden Kosten für Papier und Porto eingespart und teilweise Prozesse effizienter gestaltet, dafür stiegen und steigen noch immer die Aufwendungen…

Blog
Anwaltsforum Bottrop: Mit Kanzleisoftware und künstlicher Intelligenz gegen den Fachkräftemangel
Die Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs beA hat zu einem Digitalisierungsschub in Anwaltskanzleien geführt. Große Effizienzvorteile sind bisher jedoch in der Regel ausgeblieben. Zwar wurden Kosten für Papier und Porto eingespart und teilweise Prozesse effizienter gestaltet, dafür stiegen und steigen noch immer die Aufwendungen…

Blog
CyberJack Secoder 2.0 sollte ersetzt werden
Der weit verbreitete Kartenleser CyberJack Secoder 2.0 ("der Graue") ist laut Hersteller veraltet und sollte ersetzt werden. Auch wir stellen in der Praxis fest, dass die Geräte durch Verschleiß und Verschmutzung im Laufe der Zeit anfälliger werden. Gerade wenn es in einer Fristsache eilt, ist der Ausfall des Kartenlesers ärgerlich. Noch ärgerlilch…

Blog
MICROSOFT 365 in Anwaltskanzleien – sehr viel mehr als Word und Outlook
Eine Revolution der Kanzleiarbeit
In vielen größeren Unternehmen ist es mittlerweile zum Standard geworden und auch bei Anwaltskanzleien steht es Umfragen zufolge ganz oben auf der Liste der kommenden IT-Umstellungen: MICROSOFT 365 ist der neue Standard, wenn es um Office-Anwendungen und Zusammenarbeit geht. Dabei geht es um viel mehr als Word…

Blog
Wiedereinsetzung in Gefahr - beA-Schulung und Eingangsprüfung laut BGH zwingend notwendig
Die Überprüfung des beA-Versandes und des Eingangs bei Gericht stellt Kanzleien immer wieder vor Herausforderungen. Manchmal ist fehlende Zeit ursächlich, häufig fehlen jedoch auch grundlegende Kenntnisse, um den Versandweg zuverlässig nachzuvollziehen. In der Folge gehen wichtige Anträge unbemerkt nicht bei Gericht ein und der Antrag auf Wiederein…

Blog
elektronische Rechnung - RA-MICRO Briefköpfe müssen angepasst werden
Zum 01.01.2025 gibt es die Neuregelungen zu elektronischen Rechnung.
Dabei gilt für die Definition der elektronische Rechnung (E-Rechnung), dass diese in einem strukturierten elektronischen Format erstellt wird. Rechnungen, die in einem anderen elektronischen Format oder auf Papier übermittelt werden, gelten als sonstige Rechnungen. Bei RA-MICRO m…